Wer gerne kocht und backt, sollte jederzeit einen Ruhrlöffel griffbereit haben. Er dient nicht nur als Hilfsmittel, um einen Teig in einer Rührschüssel zu verarbeiten, sondern kann auch dazu verwendet werden, den Inhalt in einer Pfanne umzurühren. Ein Rührlöffel sollte aufgrund seiner Flexibilität immer griffbereit sein und in keiner Küchenausstattung fehlen.
WMF Gourmet Kochlöffel Kunstoff 30 cm, Cromargan Edelstahl, Rührlöffel mit hitzebeständige Kunststoff-Laffe, spülmaschinengeeignet
9,99 €
Westmark Koch-Set, 3-tlg.: 1 Pfannenwender, 1 Rührlöffel, 1 Spitzlochlöffel, hochhitzebeständig, Kunststoff, Schwarz, 203522E9
13,38 €
RÖSLE Basic Line Kochlöffel, mit Rundgriff und Aufhängeöse, Edelstahl 18/10, PPA, spülmaschinengeeignet, Silberfarben / Schwarz
11,95 €
HOTEC 5 Stück Silikon Spatel Set Küchenutensilien zum Backen, teigschaber Kochen und Mischen Hitzebeständiger Antihaft-Silikon-Geschirrspüler in Lebensmittelqualität Schwarz
8,90 €
3 Rühr Kochlöffel, Schwarz, je 27.5 cm hitzebeständig bis 210°C, ergonomischer Griff, ideal für Antihaftkochgeschirr, Spülmaschinengeeignet
7,49 € (2,50 € / stück)
Den passenden Rührlöffel kaufen – Kunststoff oder Holz
Ein Rührlöffel kauft idealerweise aus Holz oder aus Kunststoff. Dabei handelt es sich um ein hilfreiches Werkzeug beim Kochen und Backen, mit dem die verschiedenen Zutaten für einen Teig einfach und leicht vermischt werden können, beispielsweise bei einem Rührteig oder einem Hefeteig. Der Aufbau vom Rührlöffel ist als sehr schlicht zu bezeichnen. Er besteht aus einem längeren Stil, an deren Ende sich in der Regel ein ovaler Aufsatz befindet. Die praktische Form vom Aufsatz sorgt dafür, dass sämtliche Stellen in der Rührschüssel oder in der Pfanne perfekt erreicht werden können. Aufgrund der Materialwahl wird durch die Verwendung von einem Rührlöffel die Beschichtung nicht angegriffen, so dass er problemlos bei jedem Kochgeschirr genutzt werden kann.
Den richtigen Rührlöffel finden
Das Material von einem Rührlöffel kann aus Holz oder aus Kunststoff bestehen. Traditionell besteht ein Rührlöffel oftmals aus Holz, da es aufgrund seiner natürlichen und antibakteriellen Eigenschaften gerne genommen wird. Bakterien bleiben nur sehr selten an einem Rührlöffel aus Holz haften, da sich darin Gerbsäure befindet. Der Nachteil von einem Holz Rührlöffel besteht jedoch darin, dass er sich nicht in der Spülmaschine reinigen lässt, da die Gefahr besteht, dass das Holz aufquillt und somit der Rührlöffel zerstört wird. Zudem sollte das Holz regelmäßig mit etwas Speiseöl bearbeitet werden, um den Rührlöffel ausreichend zu pflegen. Rührlöffel aus Kunststoff hingegeben sind überaus pflegeleicht und können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Sie sind robust und stabil und benötigen keinerlei Extrapflege.